Die Stimme der Stimmlosen: religiöse Organisationen setzen sich für Menschenrechte ein
Javier Martínez-Torrón war ein junger Universitätsstudent in Granada, Spanien, als er zum ersten Mal religiöse Inklusion miterlebte.
Die Art, wie die katholische Universität, an der er eingeschrieben war, mit zwei Kollegen marokkanischer Herkunft und islamischen Glaubens umging, hatte großen Einfluss auf seine Wahrnehmung der Welt sowie auf seine Karriere.