Loading...
  • Flüchtlinge

    „Human Voices“: Persönliche Geschichten zur Förderung der Integration und der Empathie für Flüchtlinge in Europa

  • Netzwerk für Dialog

    Klausur des Netzwerks für Dialog bringt neue Impulse für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten

  • Afrika

    „Wir arbeiten zusammen, um eine gerechtere und friedlichere Zukunft für alle zu schaffen“

Unsere Geschichten

Aktuelles

Internationaler Tag der Pressefreiheit: 10 Gründe, warum Pressefreiheit für den interreligiösen und interkulturellen Dialog wichtig ist

Aktuelles

Stellungnahme des Generalsekretärs

Religious leaders and practitioners at IDPF's "Building and Sustaining the Culture of Peaceful Elections in Nigeria: The Role of the Faith and Traditional Leaders" held in 2022. (Photo: Godwin Oisi Studios/KAICIID)
Aktuelles

Eine Kultur des Friedens schaffen: Religiöse Führungspersönlichkeiten fördern Resilienz und Solidarität in Nigeria

Features

Amina Khalid, Mitglied des Netzwerks für Dialog, glaubt, dass ein friedliches Miteinander die Welt verändern kann

KAICIID Fellows Senior Programme Manager Kyfork Aghobjian, KAICIID Deputy Secretary General Ambassador António de Almeida-Ribeiro, KAICIID Secretary General Dr. Zuhair Alharthi, 2022 Fellow Justine Auma, Documentary Producer Yves Briceño
Aktuelles

Die Geschichte eines KAICIID Fellows verdeutlicht die Bedeutung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs für Frieden und Verständigung

Aktuelles

Experten diskutieren im Vorfeld des Europäischen Forums für politischen Dialog über die Bedürfnisse junger Flüchtlinge

Sind Sie im Bereich des interreligiösen Dialogs tätig?

Wir sind da um Sie zu unterstützen

Möchten Sie lernen Frieden durch Dialog zu fördern? Das KAICIID ist ein „Hub“ aus Netzwerken und Ressourcen, bestehend z.B. aus Online-Kursen im interreligiösen Dialog, einer „Promising Practices“-Bibliothek, sowie einer Datenbank, in der Sie die wichtigsten Zahlen und Daten aus aller Welt zum Thema Dialog abrufen können.

  • Multimedia

    Weltfriedenstag 2019

    The International Day of Peace is celebrated every 21 September to recognize the efforts of...
/
Unsere Mission

Wir fördern und implementieren den interreligiösen Dialog (IRD) um Konfliktprävention und Konfliktlösung, nachhaltigen Frieden und sozialen Zusammenhalt zu unterstützen, gegenseitigen Respekt und Verständnis zwischen unterschiedlichen religiösen und kulturellen Gruppierungen zu fördern, sowie um dem Missbrauch der Religion zur Rechtfertigung von Unterdrückung, Gewalt und Konflikt entgegenzuwirken

Projekt-Highlights

Programm für die Region Europa

KAICIIDs Programm für die Region Europa strebt einen Kontinent an, auf dem religiöse Akteurinnen und Akteure und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger gemeinsame Kommunikationskanäle haben...
ToT Game

Dialog in das Pfadfinderprogramm einbinden

Die Weltpfadfinderbewegung (WOSM) ist eine der größten Jugendorganisationen mit über 160 Mitgliedstaaten weltweit. Sie versucht, durch ein...

Frieden und Versöhnung durch interreligiösen Dialog in Nigeria

Nigeria zählt über 182 Millionen Menschen und mehr als 500 ethnische Gruppen (laut der Volkszählung des Jahres 2015). Somit ist das Land fast...