Wie der Umgang mit Vielfalt in Europas Klassenzimmern zu sozialer Inklusion in der Gesellschaft führen kann
In ganz Europa befassen sich Lehrerinnen und Lehrer mit der immer vielfältigeren Zusammensetzung ihrer Klassenzimmer.
Diversität ist auf dem europäischen Kontinent schon lange ein Merkmal. Doch der größer werdende Mix aus religiösen, kulturellen und sprachlichen Einflüssen – hervorgerufen durch internationale und innereuropäische Migration – hat sowohl Chancen als auch Herausforderungen in Europas Bildungslandschaft geschaffen.