Suchergebnisse
Showing 781 - 790 of 1709
Imane Rabeh war 15 Jahre alt, als sie zum ersten Mal miterlebte, wie eine Freundin in der Schule beschimpft wurde, weil sie eine etwas dunklere Hautfarbe hatte.
Die Schülerin aus der marokkanischen Kleinstadt Kalaat Sraghna schritt sofort für ihre Freundin ein, um sie zu verteidigen und die anderen…
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) sucht für sein KAICIID Fellows-Programm 2023 religiöse Führerinnen und Führer, Lehrkräfte und Dialogpraktikerinnen aus der ganzen Welt, die zukünftige religiöse Führungspersönlichkeiten ausbilden.
Was ist das KAICIID Fellows-Programm?
Das einjährige…
Das von KAICIID unterstützte Netzwerk für Dialog ist eine paneuropäische Plattform, die säkulare und religiöse Organisationen, religiöse Führerinnen und Führer sowie Fachleute, die im Bereich Migration tätig sind, vereint. Das Netzwerk hat kürzlich eine neue Reihe von Positionspapieren zur…
Bei der Explosion einer Bombe in der Kucha-Risaldar-Moschee in Peshawar, Pakistan, wurden mehr als 50 Menschen getötet und fast 200 verletzt. Der Anschlag ereignete sich, als sich die Gläubigen zum Freitagsgebet versammelten.
Nach Angaben der Polizei töteten die Angreifer zwei Wachleute, bevor sie…
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) schloss diese Woche in Buenos Aires seine erste Schulungsreihe für lateinamerikanische Fellows ab und gab damit den Startschuss für ein einjähriges Intensivprogramm, das Lehrkräften, religiösen Führerinnen und Führern, Dialogvermittlerinnen und…
Die Absolventinnen und Absolventen des KAICIID Fellows-Programms 2020 haben ihren Abschluss bei einem Treffen in Lissabon gefeiert.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie dauerte KAICIIDs Ausbildungs- und Entwicklungsprogramms des Jahres 2020 über zwei Jahre. Eine Abschlussveranstaltung in…
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der Universität für Frieden (UPEACE), dem Lutherischen Weltbund (LWB), dem Nationalen Muslimischen Rat von Liberia (NMCL) und dem Höheren Institut für Religiöse Wissenschaften in Barcelona…
Die saudi-arabische Journalistin Suzana Aldosary weiß, dass ihr Job die Fähigkeit erfordert, Botschaften der Toleranz und Akzeptanz zu vermitteln.
Aus diesem Grund reiste sie nach Tunesien, um an einer Schulung im Rahmen des kürzlich gestarteten Programms „Medien für den Frieden“ teilzunehmen.…
Fatima Madaki wuchs in Nigeria auf. Als Kind hoffte sie, Medizin zu studieren, weil sie dachte, dass dies der beste Weg sei, Leben zu retten. Als Erwachsene erkannte sie, dass sie auf der Straße mehr erreichen konnte als in Krankenhäusern. „Es gab so viele soziale Probleme, die ich behandeln konnte…
William Tolbert ist der Programmdirektor von „HAARAN“ (Horn of Africa Aid and Rehabilitation Action Network), einer Nichtregierungsorganisation, die mit behinderten und nicht behinderten Menschen in Somalia und Kenia arbeitet. Er wandte sich an KAICIID, um positive Veränderungen in seiner…