Suchergebnisse
Showing 741 - 750 of 1704
Das Dialogzentrum KAICIID verfolgt das Ziel, den interreligiösen Dialog und die konfessionsübergreifende Zusammenarbeit in der arabischen Welt zu fördern. Nun können Bewerbungen für das Projekt Dialog 360 im Jahr 2023 eingereicht werden.
Seit 2020 hat Dialog 360 über 100 Initiativen gefördert…
Im Jahr 2015 schlossen viele europäische Länder ihre Grenzen wegen des Zustroms von Flüchtlingen, die wegen den Konflikten im Nahen Osten ihre Heimat verließen. Die schwedische Bevölkerung hingegen war sehr stolz auf die Entscheidung ihrer Regierung, 163.000 Menschen aufzunehmen.
Inzwischen hat…
Lissabon, 16. September 2022 – Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat heute nach einstimmigem Beschluss des Rates der Vertragsparteien seine neue Führung für die nächsten vier Jahre bekanntgegeben. Dr. Zuhair Fahd Jaber Alharthi wird neuer Generalsekretär des Dialogzentrums.…
Dr. Zuhair Alharthi ist seit Oktober 2022 Generalsekretär des Internationalen Dialogzentrums KAICIID.
Dr. Zuhair Alharthi verfügt über einen reichen kulturellen Erfahrungsschatz und weist einen parlamentarischen, menschenrechtlichen, juristischen und politischen Werdegang auf. Er war 12 Jahre lang…
Botschafter António de Almeida-Ribeiro wurde in Lissabon geboren und schloss im Jahr 1976 sein Studium an der juristischen Fakultät (Rechts- und Politikwissenschaften) der Universität Coimbra ab.
Ab 1979 war er im portugiesischen Außenministerium tätig, wo er verschiedene Positionen innehatte,…
KAICIID hatte Jon Rasmussens Engagement für den Dialog bei der Weltpfadfinderorganisation (WOSM) verfolgt, wo er seit 2010 tätig ist, und wandte sich Anfang 2021 an ihn, da er hervorragend in das „Netzwerk für Dialog“ passen würde.
„Ich hatte schon vorher von der Organisation gehört und von den…
Europa ist mit der größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert: 4,9 Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Auch tausende Afghanen haben in der Europäischen Union Schutz gesucht, da die weit verbreitete Gewalt in Afghanistan zu einer erschütternden…
Das Amtssitzabkommen ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Republik Portugal und dem Internationalen Dialogzentrum. Zweck des Abkommens ist es, KAICIIDs Status in Portugal zu definieren und dem Zentrum die Vorrechte und Immunitäten zu gewähren, die die Unterzeichner dieses Abkommens für…
Führende jüdische und muslimische Persönlichkeiten kamen am Montag in Bosnien-Herzegowina zusammen, um am 27. Jahrestag gemeinsam dem Massaker von Srebrenica zu gedenken.
In einer Zeit, in der Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Europa zunehmen, kamen Imame und Rabbiner des von KAICIID…
Das Amtssitzabkommen ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Republik Portugal und dem Internationalen Dialogzentrum. Zweck des Abkommens ist es, KAICIIDs Status in Portugal zu definieren und dem Zentrum die Vorrechte und Immunitäten zu gewähren, die die Unterzeichner dieses Abkommens für…
Neuesten Nachrichten
24 Februar