Direkt zum Inhalt

Helden des Dialogs

Die Welt kämpft mit der Eskalation von Konflikten, zunehmender Ungleichheit und einem sich schnell schließenden Zeitfenster für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030. In dieser Situation rückt eine mächtige, aber oft übersehene Kraft ins Rampenlicht: religiöse Persönlichkeiten und lokale Stimmen.

Helden des Dialogs

Friedensförderung benötigt heute mehr als nur technische Lösungen; sie erfordert eine inklusive, werteorientierte Zusammenarbeit, die die Lebensrealitäten lokaler Gemeinschaften widerspiegelt. In Anbetracht dessen haben sich das Internationale Dialogzentrum KAICIID und das International Civil Society Action Network (ICAN) zusammengeschlossen, um den Dialog und die Zusammenarbeit von zwei oft übersehenen Gruppen in Friedensprozessen zu stärken: Friedensstifterinnen und religiöse Führerinnen.

Diplomatie, die oft als die Kunst des Dialogs zwischen Nationen beschrieben wird, ist seit langem eine Domäne der weltlichen Staatskunst. Doch in der turbulenten Welt von heute verschieben sich die Konturen der Diplomatie. Neue Allianzen werden nicht nur zwischen Staaten geschmiedet, sondern auch zwischen Glaubens- und Regierungsinstitutionen.