Suchergebnisse
Showing 891 - 900 of 1709
„Die Worte eines Menschen haben eine ungeheure Macht, sie können aufbauen und zerstören, Leben geben und Leben nehmen. In den abrahamitischen Religionen war das Wort ein wesentlicher Teil der Erschaffung der Welt. Es waren Worte, die diese Welt erschaffen haben und es sind Worte, die diese Welt…
Für diese Folge von "Im Dialog" haben wir uns mit Dr. Jenn Lindsay unterhalten. Die Dokumentarfilmerin und KAICIID Fellow produzierte zu Beginn des ersten Coronavirus-Lockdowns einen kurzen Dokumentarfilm darüber, wie religiöse Gemeinschaften in Rom kreative Lösungen fanden, um Pessach, Ostern…
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und andere Formen der Intoleranz – einschließlich Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Islamophobie – sind weltweit im öffentlichen Diskurs, in den Medien und in der politischen Rhetorik weit verbreitet.
Die erschreckende Zunahme von Hassrede ruft dunkle…
Together with our partner World Organization of the Scout Movement (WOSM), KAICIID is inviting experts in the field of sustainable development to address how ...
In einem kürzlich abgehaltenen KAICIID-Webinar wurde diskutiert, dass religiöse Organisationen die Energie jugendlicher Aktivistinnen und Aktivisten nutzen müssen, wenn die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht werden sollen.
In der virtuellen Sitzung tauschten sich Vertreterinnen und…
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat die Bewerbungsphase für sein neues Fellows-Programm 2021/2022 für die Region Lateinamerika und Karibik gestartet. Zum ersten Mal und in Partnerschaft mit Religions for Peace Lateinamerika und Karibik wird das Dialogzentrum Fellows aus dieser Region für…
Muss ich religiös sein, um Fellow zu werden?
Nein.
Aber um sich effektiv am interreligiösen Dialog zu beteiligen, ist es notwendig, gut ausgebildet und im eigenen Glauben verwurzelt zu sein, daher sind die meisten Fellows religiöse Anhänger und/oder verfolgen eine aktive spirituelle Praxis. Der…
Glaubensbasierte Lösungen, die die Beseitigung von ethnischer Diskriminierung und gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung, Gesundheitsdiensten und Wohnraum fordern, standen ganz oben auf der Tagesordnung des KAICIID Webinars „Glaubensbasierte Perspektiven für Menschenrechte und ethnische…
Image
Die plötzliche Ankunft zahlreicher Flüchtlinge in Europa hat deutliche Auswirkungen auf interreligiöse und interkulturelle Beziehungen gezeigt und Fragen aufgeworfen sowie Konsequenzen für den sozialen Zusammenhalt und die Bedeutung europäischer…
Hiermit gebe ich bekannt, dass das King Abdullah Bin Abdulaziz International Centre for Interreligious and Intercultural Dialogue (KAICIID) und seine Gründerstaaten beschlossen haben, das Zentrum aus Wien abzusiedeln.
Diese Entscheidung wurde von allen Mitgliedsstaaten einstimmig getroffen. Es sind…