Suchergebnisse
Showing 891 - 900 of 1704
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat die Bewerbungsphase für sein neues Fellows-Programm 2021/2022 für die Region Lateinamerika und Karibik gestartet. Zum ersten Mal und in Partnerschaft mit Religions for Peace Lateinamerika und Karibik wird das Dialogzentrum Fellows aus dieser Region für…
Muss ich religiös sein, um Fellow zu werden?
Nein.
Aber um sich effektiv am interreligiösen Dialog zu beteiligen, ist es notwendig, gut ausgebildet und im eigenen Glauben verwurzelt zu sein, daher sind die meisten Fellows religiöse Anhänger und/oder verfolgen eine aktive spirituelle Praxis. Der…
Glaubensbasierte Lösungen, die die Beseitigung von ethnischer Diskriminierung und gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung, Gesundheitsdiensten und Wohnraum fordern, standen ganz oben auf der Tagesordnung des KAICIID Webinars „Glaubensbasierte Perspektiven für Menschenrechte und ethnische…
Image
Die plötzliche Ankunft zahlreicher Flüchtlinge in Europa hat deutliche Auswirkungen auf interreligiöse und interkulturelle Beziehungen gezeigt und Fragen aufgeworfen sowie Konsequenzen für den sozialen Zusammenhalt und die Bedeutung europäischer…
Hiermit gebe ich bekannt, dass das King Abdullah Bin Abdulaziz International Centre for Interreligious and Intercultural Dialogue (KAICIID) und seine Gründerstaaten beschlossen haben, das Zentrum aus Wien abzusiedeln.
Diese Entscheidung wurde von allen Mitgliedsstaaten einstimmig getroffen. Es sind…
Die von KAICIID unterstützte Interreligiöse Plattform für Dialog und Zusammenarbeit in der arabischen Welt (IPDC) begrüßt und unterstützt den historischen Besuch von Papst Franziskus im Irak vom 5. bis 8. März 2021. Für die Plattform hat der Besuch wesentlichen Einfluss auf die zukünftigen…
Die Interreligiöse Plattform für Dialog und Zusammenarbeit in der arabischen Welt (IPDC) wurde vor drei Jahren, im Februar 2018, im Zuge der KAICIID-Konferenz „Promoting Peaceful Coexistence and Common Citizenship“ gegründet. Die Plattform soll die Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer Kultur des…
Coronavirus verschärft Hassrede
Trotz des Aufrufs der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr zu einem weltweiten Waffenstillstand, damit sich die Länder auf die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie konzentrieren können, haben sich Hassrede und Konflikte in vielen Regionen der Welt verschärft.
In der…
Nach den Lockdowns aufgrund des Coronavirus stehen viele Menschen vor völlig neuen Herausforderungen in ihrem Alltag. Sprachbarrieren können zu Missverständnissen und Verwirrung führen, insbesondere bei Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten. Diese englische Broschüre soll zeigen, wie…
Die internationale Gemeinschaft kam anlässlich der World Interfaith Harmony Week zusammen, um den 4. Februar, den ersten offiziellen Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen zu begehen. Vertreterinnen und Vertreter aus Religion und Politik trafen einander bei einer virtuellen Veranstaltung zum…
Neuesten Nachrichten
24 Februar