Religiöse und kommunale Gruppen bekräftigen die Relevanz der Agenda 2030 der UNO
Aktuelles
Gemeinsamkeiten finden, Spannungsfelder erforschen: Menschenrechte und religiöse Werte
Aktuelles
Interreligiöser Dialog ist laut Fachleuten die wichtigste Komponente in den Bemühungen, die soziale Ausgrenzung von Migranten und Flüchtlingen in Europa zu bekämpfen
Features
Die erste Ausgabe der Initiative Dialogue60 fokussierte sich auf die Bekämpfung von Hassrede
Features
Theater für Veränderung: Psychodrama kommt nach Saudi-Arabien
Aktuelles
Fachleute fordern rasche Maßnahmen, um vertriebenen, ausgewanderten und geflüchteten Kindern Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen
Features
Im Dialog: Weltflüchtlingstag mit Hayat Amiree
Aktuelles
Geflüchtete Frauen und Migrantinnen müssen in der Politik eine aktive Rolle einnehmen, empfehlen Fachleute
Features
Sechs Ressourcen für Menschen, die mit Flüchtlingen arbeiten
Aktuelles
KAICIIDs Netzwerk für Dialog veröffentlicht Leitfäden, die sich mit Fragen der sozialen Ausgrenzung von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten in Europa beschäftigen
Aktuelles
Frauen aus fünf arabischen Ländern absolvieren Ausbildung als „Botschafterinnen“ für den Frieden
Features
Family Tec: Förderung des sozialen Zusammenhalts in Jordanien mit Dialog und Medienkompetenz