Suchergebnisse
Showing 31 - 40 of 1706
In Abu Dhabi findet das 6. Forum des Globalen Netzwerks der Religionen für Kinder (GNRC) statt. KAICIID bekräftigt dort sein Bemühen, globale Partnerschaften zu fördern, die sich für die Rechte von Kindern und den interreligiösen Dialog einsetzen. Unter dem Motto „Das Kind ruft“ bringt das…
KAICIID hat eine Schulung zum Thema interreligiöser und interkultureller Dialog für Vertreterinnen und Vertreter desr Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) gemeinsam mit dem ASEAN-Institut für Frieden und Versöhnung organisiert. Diese fand vom 11. bis 15. November 2024 in Penang, Malaysia,…
Am 6. November 2024 empfing der Premierminister der Republik Aserbaidschan, Ali Asadov, den Generalsekretär des Internationalen Dialogzentrums KAICIID, Dr. Zuhair Alharthi. Bei dem Treffen wurde das gemeinsame Engagement für den Dialog, den Frieden und den Schutz der Umwelt betont. KAICIID…
Religiöse Führerinnen und Führer haben im Kontext des rasch voranschreitenden Klimawandels weltweit eine einzigartige und starke Stimme. Der jüngste Weltgipfel der Religionsführer fand unter dem Motto "Weltreligionen für einen grünen Planeten" im Vorfeld der COP29 statt. Das aserbaidschanische…
Penang, Malaysien - Das Internationale Dialogzentrum KAICIID und das ASEAN-Institut für Frieden und Versöhnung (ASEAN-IPR) laden vom 11. bis 15. November 2024 in Penang, Malaysien, rund 25 Behördenvertreterinnen und -vertreter zum zweiten Mal zu einer Fortbildung über interreligiösen und…
KAICIIDs Mission zur Förderung des transformativen Dialogs und der Klimapolitik in Baku
Vom 5. bis 6. November 2024 nimmt Dr. Zuhair Alharthi, Generalsekretär des Internationalen Dialogzentrums KAICIID, am Weltgipfel der religiösen Führer teil, der im Rahmen der COP29 unter dem Motto „…
In einer Zeit, in der geopolitische Konflikte unerbittlich scheinen, unternimmt das Internationale Dialogzentrum KAICIID mutige Schritte, um Frauen als Leaderinnen in der Friedensförderung zu unterstützen. In Manila, Philippinen, findet vom 28. bis 30. Oktober 2024 die „Internationale Konferenz…
Wie oft hören wir wirklich zu?
In Gesprächen über Dialog drehen sich unsere Gedanken in der Regel darum, was gesagt wird, welche Argumente vorgebracht werden und welche Positionen diskutiert werden. Doch das Wesentliche eines echten Dialogs liegt nicht im Sprechen, sondern im Zuhören. Es geht um…
Nicolás Lerners Einsatz, um Gräben zu überbrücken: Die Geschichte hinter „Al Encuentro del Otro“
Am 29. September 2024 fand in Montevideo, Uruguay, eine transformative Aktion statt. Junge Führungskräfte mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund kamen zu einem interreligiösen und…
Vertreterinnen des Sikhismus, des Islams, des Buddhismus und des Christentums trafen einander, vereint durch ihre gemeinsamen Werte und die besonderen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Sie diskutierten ihre Rolle bei der Förderung des Wandels. Sie erkannten die Macht, die sie…
Neuesten Nachrichten
24 Februar