Suchergebnisse
Showing 1091 - 1100 of 1709
Die COVID-19-Pandemie hat die Gesellschaft in vielerlei Hinsicht verändert. Wie Menschen arbeiten, miteinander interagieren oder Gottesdienst feiern, ist oftmals neu. Das bringt viele Herausforderungen mit sich, jedoch auch einzigartige Möglichkeiten, insbesondere im Internet. Durch die…
Victoria Wyszynski Thoresen hat den UNESCO-Lehrstuhl für Bildung über nachhaltige Lebensstile am Collaborative Learning Centre for Sustainable Development an der Inland Norway Universität inne. Thoresen hat sich unter anderem auf Lehrplanentwicklung, globale Bildung und Friedensforschung…
Marcelo Bater wuchs in einer eng verbundenen jüdischen Gemeinde in Buenos Aires, Argentinien, auf. Seine ersten Erfahrungen mit religiösen und ethnischen Konflikten machte er bereits als Jugendlicher.
In den 1990er Jahren wurde Buenos Aires von zwei Terroranschlägen erschüttert - die beiden…
Dr. Scherto R. Gill ist Senior Fellow am GHFP-Forschungsinstitut, einem internationalen Think-Tank für den Frieden mit Sitz in Großbritannien. Sie ist Gast-Forschungsbeauftragte am Centre for International Education, Lehrbeauftragte an der University of Sussex und wissenschaftliche Mitarbeiterin am…
Man könnte meinen, Argentinien sei überwiegend katholisch, doch seine Demografie zeigt ein unerwartet pluralistisches Bild. Mit einer historisch gewachsenen jüdischen Bevölkerung, einer großen Gemeinschaft, die sich keinem bestimmten Glauben zugehörig fühlt; der größten muslimischen Minderheit in…
Religiöse Führerinnen und Führer sowie Politikexpertinnen und -experten nahmen kürzlich an einem Webinar über die humane Behandlung von Inhaftierten teil. Dabei riefen sie die Regierungen in aller Welt dazu auf, die Gesundheit und die Menschenrechte von inhaftierten und festgehaltenen Personen…
Nang Loung Hom wuchs mit Überlebenden sexueller Übergriffe auf, die in einem Rehabilitationszentrum lebten, das in den 1980er Jahren in Burma von ihrer Mutter eingerichtet worden war. Hom lebte lange in London und in Singapur und ist nun in Sri Lanka zu Hause. Ein Land, das seine eigenen…
Ein KAICIID Fellow aus Erbil, Kurdistan-Irak, konnte eine einzigartige Initiative im Bereich der öffentlichen Gesundheit verwirklichen. Er hat das Ministerium für religiöse Stiftungen und Religionsangelegenheiten und das Gesundheitsministerium in Kurdistan zusammengebracht, um das Bewusstsein der…
Als sie sieben Jahre alt war, verkündete eine Spielkameradin von Ruth Ouazana, dass sie sich nicht „die jüdische Krankheit“ von Ruth, der Tochter marokkanisch-jüdischer Eltern, einfangen wolle. Ruth Ouazana war von dieser boshaften Bemerkung verblüfft, denn sie waren beide Kinder von Eltern mit…
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen (UNO) analysieren die Mitglieder des Multireligiösen Beirats der UN (Multi-faith Advisory Council - MFAC) die Rolle von Religion und religiöser Arbeit bei der Förderung globaler Entwicklungsziele und des internationalen Friedens und der…