Direkt zum Inhalt
22 Apr 2015
09:00
kaiciid-default-img

KAICIID-/UN-Büro für Genozidprävention/ Interministerielle Delegation für Menschenrechte, Marokko

Gemeinsame Konferenz

Die Rolle religiöser Anführer bei der Prävention von Grausamkeitsverbrechen

Das internationale König-Abdullah-Bin-Abdulaziz-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) organisiert gemeinsam mit dem UN-Büro für Genozidprävention und Schutzverantwortung und der interministeriellen Delegation für Menschenrechte (DIDH) der marokkanischen Regierung vom 23. bis 24. April in Fes, Marokko eine Konferenz zur Rolle religiöser Anführer bei der Verhinderung von Aufwiegelung, die zu grausamen Verbrechen führen könnte.

Die Konferenz wird mit der Unterstützung der Rabita Mohammadia von Ulamas in Marokko organisiert.

Die Teilnehmer der Konferenz werden die Rolle religiöser Anführer und glaubensbasierter Organisationen bei der Prävention von Kriegsverbrechen, Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere Grausamkeitsverbrechen besprechen.

KAICIID-Generalsekretär Faisal Bin Muaammar sagte: „Wir von KAICIID verurteilen den Missbrauch von  Religion als Rechtfertigung für Gewalt aufs Schärfste.  Religiöse Anführer haben eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Missbrauchs von Religion zu spielen,  und wir ermutigen sie, sofort und mit Nachdruck gegen Gewalttätigkeit einzutreten  — und gegen Hassrede.  Ihre kraftvollen Stimmen können klarstellen, dass es keine Rechtfertigung für Gewalt als Antwort auf Aufstachelung gibt.

Religiöse Oberhäupter sind Anführer in ihren Gemeinschaften: sie tragen Verantwortung dafür, die Menschen zu schützen, denen sie dienen. Besonders in Gesellschaften, in denen Spannungen zwischen Gemeinschaften drohen, Gewalt zu verursachen, sind Dialog und Mitarbeit zwischen den religiösen Führern aller beteiligten Gemeinschaften entscheidend für die Verhinderung von Blutvergießen.“

Adama Dieng, Sonderberater für Genozidprävention, sagte: Die Verhinderung von religiösen Spannungen und Intoleranz erfordert die Einbeziehung aller Gesellschaftsbereiche.  Und hier müssen wir die spezifische und kritische Rolle erkennen, die religiöse Anführer spielen können. Aufgrund des umfassenden Einflusses, den sie auf ihre Anhänger haben, auf Gemeinschaftsebene sowie auf nationalem und internationalem Niveau, können und müssen religiöse Oberhäupter eine Rolle in der Prävention, Abschwächung und Lösung von Spannungen und Konflikten zwischen den Anhängern unterschiedlicher Glaubensrichtungen spielen. So können sie dabei helfen, die Art von Gewalttätigkeit zu verhindern, die zu Grausamkeitverbrechen führen könnte.“

Medienvertreter werden herzlich zur Eröffnungsplenarsitzung eingeladen:

Datum: 23. April 2015

Zeit: 09:00 Uhr - 09:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel Les Merinides,  Douar El Magta, Fes, Marokko

Teilnehmer:

Mahkoub Elhaiba, interministerieller Delegierter für  Menschenrechte

Ahmed Elabbadi, Generalsekretär der marokkanischen Rabita Mohammadia von Ulamas

Adama Dieng, Sonderberater für Genozidprävention

Faisal Bin Muaammar, KAICIID-Generalsekretär

Für mehr Informationen, Bilder oder Interviewmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte:

Nayana Jayarajan

KAICIID-Presseabteilung

[email protected]/+43 1 313 22 408/+43 664 889 64 355