Loading...
[file:field-file-image-alt-text]

KAICIID ist die einzige staatsübergreifende Organisation, deren Direktorium aus Vertretern der großen Weltreligionen besteht.

Die Gründerstaaten des Dialogzentrums (das Königreich Saudi-Arabien, die Republik Österreich und das Königreich Spanien) bilden den Rat der Vertragsparteien der die Arbeit des Zentrums überwacht; der Heilige Stuhl ist als beobachtendes Gründungsmitglied des Zentrums zugelassen.

Das Direktorium besteht aus hochrangigen Vertretern der großen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus) und Kulturen. Das Zentrum steht unter der Leitung eines Generalsekretärs. Ein Beirat aus bis zu 100 Mitgliedern anderer Religionen, kultureller Institutionen und internationaler Organisationen bietet eine weitere Quelle für eine religionsübergreifende und interkulturelle Perspektive.

Rat der Vertragsparteien

Das Direktorium

KAICIID steht unter der Leitung eines Direktoriums, dem Vertreter großer Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus) und Kulturen angehören (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge).

Das Ratgeberforum

Das KAICIID-Ratgeberforum ist ein beratendes Gremium, das sich aus einflussreichen Vertreterinnen und Vertretern der Weltreligionen sowie religiöser und kultureller Institutionen aus der ganzen Welt zusammensetzt. Die Mitglieder des Ratgeberforums unterstützen die Arbeit des Direktoriums, setzen sich in allen Teilen der Welt für die Ziele des Dialogzentrums ein und tragen gemeinsam mit dem Generalsekretariat dazu bei, die erfolgreiche Umsetzung des Arbeitsprogramms von KAICIID zu gewährleisten. Das Sekretariat stützt sich auch auf das umfangreiche Fachwissen der Mitglieder des Ratgeberforums, um über die neuesten Entwicklungen in den Regionen, in denen KAICIID tätig ist, wie Afrika, der arabische Raum, Asien und Europa, informiert zu sein.

Das Sekretariat

Generalsekretär
Stellvertretender Generalsekretär

Our People

KAICIID’s programmes are administered by a diverse multicultural staff from nearly 30 countries, including the Centre’s Member States.