KAICIID und IPCR vertiefen Partnerschaft zur Förderung von Frieden und interreligiösem Dialog in Nigeria

30 Juni 2025

Das Internationale Dialogzentrum KAICIID und das Institute for Peace and Conflict Resolution (IPCR) haben heute mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung ihre strategische Zusammenarbeit bekräftigt. Diese erneute Vereinbarung unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Institutionen, die friedens- und sicherheitspolitischen Herausforderungen Nigerias durch integrativen Dialog und transformatives politisches Engagement gemeinsam anzugehen.

Die Absichtserklärung wurde im Rahmen einer virtuellen Zeremonie unter der Leitung des amtierenden Generalsekretärs von KAICIID, Botschafter António de Almeida Ribeiro, und des Generaldirektors von IPCR, Dr. Joseph Peter Ochogwu, unterzeichnet.

Seit Beginn ihrer Kooperation im Jahr 2016 haben KAICIID und IPCR gemeinsam wichtige Initiativen durchgeführt. Dazu zählen die Gründung des Interreligiösen Dialogforums für Frieden (IDFP), das über 120 religiöse Führerinnen und Führer zusammenbringt, sowie des Netzwerks politischer Entscheidungsträger und religiöser Führer (NPMRL) im Jahr 2021, das nachhaltigen Frieden und Sicherheit durch Dialog und politisches Engagement fördert. Das Netzwerk hat den Dialog zwischen einflussreichen politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern und religiösen Führerinnen und Führern aktiv gefördert, um ethnisch-religiöse Konflikte in Nigeria zu thematisieren und zu entschärfen.

Botschafter António de Almeida Ribeiro hob die Bedeutung der verlängerten Partnerschaft hervor und erklärte: „Diese Absichtserklärung ist mehr als ein Abkommen, sie bedeutet eine verstärkte gemeinsame Anstrengung, um politische Akteure und religiöse Führerinnen und Führer zusammenzubringen. Eine solche Zusammenarbeit ist unerlässlich, um die sich abzeichnenden Herausforderungen im Bereich Frieden und Sicherheit durch Dialog zu bewältigen.“

Dr. Ochogwu erklärte weiter: „Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung ist nicht nur eine Formalität, sondern eine Bekräftigung unserer gemeinsamen Vision, eine Gesellschaft aufzubauen, in der der Frieden durch inklusiven Dialog, gegenseitiges Verständnis und kollektive Verantwortung aufrechterhalten wird.“

Die erneuerte Vereinbarung sieht eine verstärkte Zusammenarbeit vor, um den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern und Religionsführerinnen und -führern über eine inklusive öffentliche Politik zur Förderung des friedlichen Zusammenlebens zu intensivieren. Erreicht werden soll dies durch Programme zur Kompetenzvermittlung, gemeinsame Forschungsinitiativen sowie Projekte zur Entwicklung von Strategien, die darauf abzielen, den interreligiösen Dialog in die nationalen Bemühungen für Friedenssicherung einzubeziehen. Diese strategischen Initiativen befassen sich mit den dringenden gesellschaftlichen Herausforderungen beim Thema Frieden. In ihrem Mittelpunkt stehen der interreligiöse und interkulturelle Dialog, der Schutz heiliger Stätten, die Vorbeugung und Bekämpfung von Hassrede und die Förderung der religiösen Bildung, um ein friedlicheres Nigeria mit stärkerem Zusammenhalt zu schaffen.

KAICIID und IPCR bleiben diesem gemeinsamen Weg treu und nutzen ihr Fachwissen und ihren Einfluss, um nachhaltigen Frieden und einen soliden interreligiösen Dialog in Nigeria und darüber hinaus zu schaffen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

KAICIID Medien 
Email: [email protected]

IPCR – Kommunication
Email: [email protected]