KAICIID und das “Network of Peers” identifizieren die Rolle religiöser Organisationen in SDGs
![UN Faith-Based Organisations Meeting. Photo: KAICIID [file:field-file-image-alt-text]](https://www.kaiciid.org/sites/default/files/styles/features_940_x_630/public/img_7657.jpg?itok=COeBnnul)
KAICIID beteiligte sich an der UN-Beratung mit religiösen Organisationen (FBO) bei einem Treffen in New York vom 9. bis 11. Juli, um Empfehlungen für die UN zu entwickeln, wie man FBOs innerhalb des nachhaltigen Zielentwicklungsprozesses engagieren kann.
KAICIID Senior Advisor, Mohammed Abu-Nimer, Mitglied des "Network of Peers", führte das Panel "Religion, Konflikt, Frieden und Sicherheit" und war einer von 45 Regierungsvertretern, Mitgliedern von glaubensbasierten Organisationen und Vertretern von UN-Agenturen, die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit diskutierten. Das Panel identifizierte, wie religiöse Organisationen eine Rolle bei Governance-Richtlinien, Frieden und Sicherheit, Gleichstellung der Geschlechter sowie der Teilhabe von Frauen spielen können.
Das "Netzwerk von Peers" wurde Mai 2014 auf einer Sitzung der UN Inter-Agency Task Force für Dialog mit religiösen Organisationen für nachhaltige Entwicklung, digni, University College London und der George Mason University gegründet. Diese Gruppen kamen zusammen, um Partnerschaften und neue Dynamiken, die Religion mit internationaler Entwicklungsarbeit verknüpfen, zu bewerten. Als sich entwickelnde globale Prioritäten für 2015 bis 2030 werden die "Ziele der nachhaltigen Entwicklung" der Vereinten Nationen im September 2015 verabschiedet werden. Das "Netzwerk of Peers" erarbeitet Vorschläge, um die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung durch die Zusammenarbeit zwischen FBOs, Zivilgesellschaften, Regierungen und internationalen Organisationen zu unterstützen. Eine der Rollen KAICIIDs ist die einer Drehscheibe, um die Zusammenarbeit zwischen Religionsgemeinschaften und Regierungen zu erleichtern, um so deren Stärken zur Unterstützung des Gemeinwohls zu kombinieren.